Planer debljineMartin
T45 - sofort verfügbar -
Planer debljine
Martin
T45 - sofort verfügbar -
Fiksna cena ne uključuje PDV
22.900 €
Godina proizvodnje
2025
Stanje
Novi
Lokaciju
Bitburg 

Prikaži slike
Prikaži mapu
Podaci o mašini
- Opis mašine:
- Planer debljine
- Proizvođač:
- Martin
- Model:
- T45 - sofort verfügbar -
- Godina proizvodnje:
- 2025
- Stanje:
- Novi
Cena & Lokacija
Fiksna cena ne uključuje PDV
22.900 €
- Lokaciju:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Poziv
Detalji ponude
- ID spiska:
- A13928737
- Poslednje ažuriranje:
- datum 11.03.2025
Opis
Martin Thickness Planer T 45 sa Tersa Nožem Shaft
Dodatna oprema: 7,5 KW
Planer debljine T45 nudi idealne uslove za modernu proizvodnju:
Isporučuje čisto isplanirane površine, brza je i jednostavna za korišćenje i
Duebvmk Heqlclbo Uet
radi izuzetno tiho u isto vreme. Standardni sistem elektronske kontrole omogućava da
Zahvaljujući 99 dimenzija storable planinga, visinu planovanja možete podesiti tako lako da
prvi radni deo se savršeno uklapa. Naravno,
Tabela za debljinu se takođe može premestiti jednostavnim pritiskom na dugme ili uvećanjem od 0,1 mm
nagore. Elementi zamene kontrole feedova su takođe udobni
Dobijem. Težak, vibraciono-vlažni kompozitni štand opremljen je visokokvalitetnim
montirano okno za planiranje je garancija za odlične površine. Zahvaljujući zvučnoj izolaciji
Čak i u standardnom dizajnu, oni rade tiho.
• Širina plana: 630 mm
• Težina: oko 1.200 - 1.400 kg
• Visina planiranja: 2.8 - 300 mm
• Dužina stola: 1.260 mm
• Radna dužina min.: 270 mm
• Brzina: 5.000 rpm
• Operacija: kontrola od 1 ose za planiranje dimenzija, max. 99 vrednosti se može uskladištiti, od kojih se 49 može koristiti za slobodno programiranu sekvencu planiranje; Pritisnite dugme za ručno brzo i fino podešavanje debljine planstva prema digitalnom ekranu, pritisnite dugme za pokretanje i zaustavljanje okna noževa, integrisani brojač radnih sati
• Okno noža: TERSA all-steel knife shaft Z4 Ø 125 mm; incl. mehanizam zaključavanja za laku promenu noža
• Tabela debljine: Elektik. Podešavanje stola debljine sa finim podešavanjem, brzina putovanja 10 mm/s, montirana na 4 prateća vretena da bi se sprečilo naginjanje, površina stola fino isplanirana
• Feed: 2 brzine 6 / 12 m/min, električno odabran čak i tokom planinga, veliki gumeni valjaci za hranjenje Ø 85 mm kako bi se nadoknadilo drvo različitih debljina, gumeni valjaci nežni na materijalu i samočišćenje, laka promena valjaka; Artikulisan zrak pritiska u dovodu
• Usisavanje: Swivel-up, split hood with chip extraction nozzle Ø 160 mm, opciono povezan sa levom / desnom (u posebnim slučajevima sa obe strane); Minimalna zapremina izduvnog vazduha: 27 m³/min. na 20 m/s
• Oprema za održavanje: centralna traka za podmazivanje ulja; Podmazivanje ležaja / okno noža preko bradavice
• Pribor: 1 masni pištolj napunjen dugotrajnom mašću
1 naftna presa
1 otvoreni ključ
1 sredstvo za promenu noža
1 par slepih noževa 640 mm
2 para TERSA reverzibilnih sečiva 640 mm CV
• Vrednosti emisije: Nivo zvučnog pritiska emisije na radnom mestu LPA prema DIN EN ISO 11202 [dB(A)]
Buka bez opterećenja (bez usisavanja) P1 65
Buka bez opterećenja (sa usisavanjem) P1 77
Radna buka (bez vađenja) P2 65
Radna buka (sa izvlačenjem) P2 78
Nivo napajanja zvuka LWA prema DIN EN ISO 3746 [dB(A)]
Buka bez opterećenja (bez auspuha) 84
Radna buka (sa izvlačenjem) 90
Niska emisija prašine prema DGUV 209-044 / BGI 739-1
Lokacija: sa akcija 54634 Bitburg
-na poziv-
Reklama je automatski prevedena i došlo je do nekih grešaka prilikom prevoda.
Dodatna oprema: 7,5 KW
Planer debljine T45 nudi idealne uslove za modernu proizvodnju:
Isporučuje čisto isplanirane površine, brza je i jednostavna za korišćenje i
Duebvmk Heqlclbo Uet
radi izuzetno tiho u isto vreme. Standardni sistem elektronske kontrole omogućava da
Zahvaljujući 99 dimenzija storable planinga, visinu planovanja možete podesiti tako lako da
prvi radni deo se savršeno uklapa. Naravno,
Tabela za debljinu se takođe može premestiti jednostavnim pritiskom na dugme ili uvećanjem od 0,1 mm
nagore. Elementi zamene kontrole feedova su takođe udobni
Dobijem. Težak, vibraciono-vlažni kompozitni štand opremljen je visokokvalitetnim
montirano okno za planiranje je garancija za odlične površine. Zahvaljujući zvučnoj izolaciji
Čak i u standardnom dizajnu, oni rade tiho.
• Širina plana: 630 mm
• Težina: oko 1.200 - 1.400 kg
• Visina planiranja: 2.8 - 300 mm
• Dužina stola: 1.260 mm
• Radna dužina min.: 270 mm
• Brzina: 5.000 rpm
• Operacija: kontrola od 1 ose za planiranje dimenzija, max. 99 vrednosti se može uskladištiti, od kojih se 49 može koristiti za slobodno programiranu sekvencu planiranje; Pritisnite dugme za ručno brzo i fino podešavanje debljine planstva prema digitalnom ekranu, pritisnite dugme za pokretanje i zaustavljanje okna noževa, integrisani brojač radnih sati
• Okno noža: TERSA all-steel knife shaft Z4 Ø 125 mm; incl. mehanizam zaključavanja za laku promenu noža
• Tabela debljine: Elektik. Podešavanje stola debljine sa finim podešavanjem, brzina putovanja 10 mm/s, montirana na 4 prateća vretena da bi se sprečilo naginjanje, površina stola fino isplanirana
• Feed: 2 brzine 6 / 12 m/min, električno odabran čak i tokom planinga, veliki gumeni valjaci za hranjenje Ø 85 mm kako bi se nadoknadilo drvo različitih debljina, gumeni valjaci nežni na materijalu i samočišćenje, laka promena valjaka; Artikulisan zrak pritiska u dovodu
• Usisavanje: Swivel-up, split hood with chip extraction nozzle Ø 160 mm, opciono povezan sa levom / desnom (u posebnim slučajevima sa obe strane); Minimalna zapremina izduvnog vazduha: 27 m³/min. na 20 m/s
• Oprema za održavanje: centralna traka za podmazivanje ulja; Podmazivanje ležaja / okno noža preko bradavice
• Pribor: 1 masni pištolj napunjen dugotrajnom mašću
1 naftna presa
1 otvoreni ključ
1 sredstvo za promenu noža
1 par slepih noževa 640 mm
2 para TERSA reverzibilnih sečiva 640 mm CV
• Vrednosti emisije: Nivo zvučnog pritiska emisije na radnom mestu LPA prema DIN EN ISO 11202 [dB(A)]
Buka bez opterećenja (bez usisavanja) P1 65
Buka bez opterećenja (sa usisavanjem) P1 77
Radna buka (bez vađenja) P2 65
Radna buka (sa izvlačenjem) P2 78
Nivo napajanja zvuka LWA prema DIN EN ISO 3746 [dB(A)]
Buka bez opterećenja (bez auspuha) 84
Radna buka (sa izvlačenjem) 90
Niska emisija prašine prema DGUV 209-044 / BGI 739-1
Lokacija: sa akcija 54634 Bitburg
-na poziv-
Reklama je automatski prevedena i došlo je do nekih grešaka prilikom prevoda.
Dobavljača
Epper GmbH
Kontakt osoba: G. Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Nemačka
+49 6561 ... označava
Pogledajte više

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Pogledajte više pravnih informacija
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Više pravnih informacija zatvori
Prikaži manje
Pošalji zahtev
Telefon & Faks
+49 6561 ... označava
Lista je uspešno izbrisana
Došlo je do greške